Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Mitmachen!

Deine Jugendfeuerwehr braucht Dich! Sei dabei und erlebe Spannendes!

Mehr erfahren >>>

Nächste Termine

Unser Verband

Logo des Kreisfeuerwehrverbands Neckar-Odenwald-Kreis e.V.

Mitmachen! Die BauzaunblendeDie Aktion "Mitmachen!" ist eine Aktion zur Werbung neuer Mitglieder für die Jugendfeuerwehren und Kindergruppen der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis.

Die Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis unterstützt die Jugendfeuerwehren im Landkreis mit kostenfreiem Werbematerial und Vorlagen zum Download. Sorge auch Du dafür, dass Deine Jugendfeuerwehr oder Kindergruppe neue Mitglieder gewinnen kann!

Zu unseren Downloads >

Kostenfreies Werbematerial

Die Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis stellt allen Gemeindejugendfeuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis ein Werbebanner in der Größe eine Bauzauns kostenlos zur Verfügung.

Das Banner kann Euer Gemeindewappen und den Namen Eurer Gemeinde enthalten. Bitte gebt im untenstehenden Formular an, ob Ihr das möchtet oder nicht. Wer gerne weitere Banner bestellen möchte, kann dies tun, hierfür entstehen pro Banner Kosten in Höhe von 75,- € (zzgl. MwSt.)

Außerdem bekommt jede Gemeindejugendfeuerwehr im Neckar-Odenwald-Kreis Flyer und Plakate zur Werbung für die eigene Jugendfeuerwehr. Die Menge der ausgelieferten Flyer und Plakate ist abhängig von der Gemeindegröße und der Anzahl der Jugendgruppen.

Die ersten Bestellung wollen wir im Rahmen der Delegiertenversammlung am 08.11. ausliefern. D.h. alle Bestellung, die bis zum 03.11. bei uns eingehen und freigegeben werden, bekommen an der Delegiertenversammlung in Großeicholzheim das Banner. Spätere Bestellungen werden bis zum 20.12. ausgeliefert.

Bitte beachte, dass die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder Pflichtfelder sind und ausgefüllt werden müssen.

 

Bestellformular:

Bitte hier die Gemeinde
Bitte hier den Vornamen und Nachnamen eines Ansprechpartners eintragen
Bitte hier die E-Mail-Adresse für evtl. Rückfragen eintragen. An diese Adresse schicken wir auch eine E-Mail zur Freigabe des Motivs.
Bitte wähle aus, ob das Wappen Deiner Gemeinde abgebildet werden soll
Bitte wähle aus, ob der Banner mit Angabe des Gemeindenamens erstellt werden soll
Die Bestellung des ersten Bauzaunbanners und der u.g. Flyer ist für alle Gemeinde-Jugendfeuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis kostenfrei. Weitere Bauzaunblenden werden zu 75,- €/Banner (zzgl. MwSt.) an die bestellende Gemeinde berechnet.
Bitte hier die Rechnungsadresse angeben
Bitte hier die Postleitzahl eintragen
Bitte hier den Ort und ggf. Ortsteil eintragen
Platz für Anmerkungen, Wünsche, etc.


Werbe-Material zum Download

Unseren Flyer, das Plakat und - später - noch weitere Werbemittel könnt Ihr auch bequem herunter laden und so selbst ausdrucken und verwenden:

Plakate

Die Plakate im Werbepaket sind in DinA2 gedruckt, der untere weiße Balken kann - wenn er nicht benötigt wird - einfach abgeschnitten werden. Die weiße Fläche lässt sich aber auch mit einem quer halbierten DinA4-Blatt (297 x 100 mm) überkleben, z.B. mit der Ankündigung Eures nächsten Übungstermins.

pdfPlakat A4 mit Formularfeldern zum selbst beschreiben und ausdrucken825 kB

pdfPlakat A22.3 MB

Flyer

Unseren Flyer könnt Ihr hier herunterladen und bei Bedarf selbst ausdrucken. Die gedruckten Flyer könnt Ihr mit einem Stempel oder einem Aufkleber auf der Rückseite für Eure Zwecke anpassen.

pdfFlyer1.46 MB

Bild mit einem Jugendfeuerwehr-Helm und der Frage "Dein Helm?"Bei der Jugendfeuerwehr kann jede(r) mitmachen!

Für wen ist die Jugendfeuerwehr?
Die Jugendfeuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis bieten Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Manche Jugendgruppen nehmen auch bereits jüngere Kinder auf. In den Kindergruppen können Kinder i.d.R. ab 6 Jahren mitmachen.

Was macht man in der Jugendfeuerwehr?
Die Beschäftigung und Ausbildung in den Kindergruppen bzw. Jugendfeuerwehren lässt sich zu gleichen Teilen in zwei Bereiche unterteilen:
1. allgemeine Jugendarbeit (wie z.B. Schwimmbadbesuche, Teilnahme an Wettbewerben und Turnieren, Pizza essen, Spiel-, Bastel- und Filmabende, Zeltlager, usw.);
2. Jugendfeuerwehr-Ausbildung (wie z.B. Erlernen des Umgangs mit Gerätschaft und Utensilien der Feuerwehr in Theorie und Praxis, Teilnahme an Jugendfeuerwehr-Wettbewerben, wie z.B. Jugendleistungsspange, Jugendflamme, usw.). Natürlich sind die Gewichtungen der einzelnen in jeder Jugendfeuerwehr etwas anders verteilt. Die Kindergruppen gehen das Thema "Feuerwehr" spielerisch an.

Wer organisiert die Jugendfeuerwehr- bzw. die Übungsabende?
Ausgebildete Jugendwarte, deren Stellvertreter und Jugendgruppenleiter bereiten die Dienst- bzw. Übungsabende für und mit den Jugendlichen vor, führen diese durch und sind auch ansonsten in allen Fragen Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen.

Wie ist die Ausbildung der Jugendwarte organisiert?
Die Ausbildung zum Jugendgruppenleiter erfolgt in einem vollgepackten Lehrgang über mehrere Wochenenden durch Ausbilder der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg. Die Kurskosten übernimmt die Gemeinde. Der Gemeinde-Jugendwart sollte eine Ausbildung zum Gruppenführer und den Jugendwart-Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal absolviert haben.

Wer stellt die Ausrüstung und Uniformen zur Verfügung?
Die Ausbildungsgegenstände sowie Uniformen (Jacke, Hose, Helm usw.) werden von den einzelnen Städten und Gemeinden beschafft und bezahlt. Die Städte und Gemeinden werden dabei durch einen Zuschuss vom Innenministerium unterstützt. Für die Jugendlichen und deren Eltern entstehen dadurch keinerlei Kosten.

Was kostet der Beitritt zur Jugendfeuerwehr?
Der Eintritt in eine Jugendfeuerwehr ist für die Jugendlichen kostenlos. Die Eltern müssen dazu nur ein  pdfAufnahmegesuch41.66 kB ausfüllen und ein Passfoto beilegen.

Ist man bei der Jugendfeuerwehr versichert?
Für die Dauer der Feuerwehrausbildung und alle anderen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr, sowie den direkten Hin- und Rückweg zum Feuerwehrgerätehaus bzw. Treffpunkt sind die Kinder und Jugendlichen über die Feuerwehr bzw. Stadt oder Gemeinde versichert.

Wo kann man sich anmelden?

Für die Anmeldung bzw. für weitere Informationen wendet Ihr euch am besten an den jeweiligen Jugendwart oder Jugendgruppenleiter Eures Heimatortes. In allen Städten und Gemeinden im Landkreis gibt es eine Jugendfeuerwehr. Alle Jugendfeuerwehren und Jugendgruppen im Neckar-Odenwald-Kreis findet Ihr hier.

Informationen für Jugendfeuerwehren und Kindergruppen:

Weitere Informationen für Jugend- und Kindergruppenleiter zur Aktion Mitmachen! findet Ihr hier.

Spiele

Unsere Spielesammlung bietet Dir eine Menge Spiele-Ideen für Jugendfeuerwehr-Übungen. Schau einfach mal vorbei und entdecke immer wieder neue Spiele.

WEITERLESEN >

Wettbewerbe

Nutze die Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren zur Team-Förderung in Deiner Jugendfeuerwehr. Die Jugendleistungsspange und die Jugendflamme sind auch hervorragend zur Kontrolle des Lernerfolgs für Deine JF.

Ehrungen

Feuerwehr können ihren Dank nicht in klingender Münze auszahlen. Um unseren Jugendwarten und anderen zu danken, gibt es verschiedene Ehrungen.

WEITERLESEN >

Ausbildung

Aus- und Weiterbildung der Jugendwarte und JGL ist ein wichtiges Thema in der Jugendfeuerwehr-Arbeit. Hier erfährst Du alles über den Jugendgruppenleiterlehrgang.

WEITERLESEN >